Zum Inhalt springen

Erklärung zum Datenschutz

Unser Unternehmen legt höchsten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dieser Daten durch uns erfolgt streng nach den Datenschutz-Bestimmungen. Das sind die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Rechtsvorschriften.

Die DSGVO verpflichtet uns, Ihnen die nachfolgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu geben.

Allgemeines

Allgemeine Nutzung der Website

Durch den Besuch der Website können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf dem Server gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu Ihren personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Des Weiteren können Daten auf Ihrem Computer als Nutzer der Website gespeichert werden. Dies erfolgt mit Hilfe kleiner Textdateien, sogenannter Cookies.

Cookies dienen dazu, die Kommunikation über das Internet für Sie zu verbessern. Die Textdateien werden auf Ihrem Computer abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert. Die Nutzung der Website wird für Sie dadurch komfortabler gestaltet. Die insgesamt für die Verbesserung der Website erhobenen Daten werden zu anonymisierten Statistiken zusammengefasst, die keinen Rückschluss auf einen individuellen Nutzer zulassen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese Funktion innerhalb des jeweiligen Webbrowsers zu deaktivieren. In diesem Fall kann es jedoch zu Einschränkungen der Bedienbarkeit unserer Website kommen.

Die Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne Registrierung als Nutzer möglich. Es werden keine Software- oder Hardwaretechniken eingesetzt, um Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogene Daten erfassen zu können. Personenbezogene Daten wie beispielsweise Vor- und Nachname, Postanschrift oder E-Mail-Adresse werden nur dann erhoben, wenn sie Zur Käsmühle GmbH ausdrücklich und willentlich von Ihnen überlassen werden oder soweit eine solche Erhebung gesetzlich gestattet ist. Um z. B. eine Reservierung oder allgemeine Anfrage stellen zu können, dürfen Sie der Zur Käsmühle GmbH personenbezogene Daten überlassen. Soweit Sie uns personenbezogene Daten überlassen, werden diese Daten nur zu dem Zweck ihrer Überlassung, beispielsweise also um Ihre Anfrage beantworten zu können, genutzt. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich bitte an info@zur-kaesmuehle.de. Nur mit Ihrer Zustimmung können Ihnen aufgrund der überlassenen personenbezogenen Daten Werbeinformationen zugesendet werden.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle ist:

Federau GmbH
Benzstr. 6
65779 Kelkheim

Mail: info@paulaner-am-dom.de
Telefon: +49(0)6195 97 52 0

Viola Federau (Geschäftsführung)
Matthias Federau (Geschäftsführung)

Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Impressum!

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter der nachfolgenden Adresse erreichen und kontaktieren:

Frau Viola Federau
Federau GmbH
Benzstr. 6
65779 Kelkheim

Email: info@pauline-europagarten.de
Tel.: +49 151 58 00 79 12

Wenn Sie sich mit Anliegen an uns wenden


Sie können sich jederzeit mit Anliegen an uns wenden. Sie können das per Telefon, Brief, E-Mail, Fax oder persönlich tun. Wenn Sie uns dabei Daten übergeben, gilt für diese folgendes:

personenbezogene Daten:

  • Name, Vorname
  • Email-Adresse
  • weitere Angaben, die sie uns freiwillig mitteilen

Zwecke der Verarbeitung:
Bearbeitung Ihres Anliegens

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO

Empfänger der Daten:

  • interne Fachbereiche
  • Stellen, an die wir die Daten auf Ihren Wunsch weiterleiten

Aufbewahrungsfrist:
Nach der Beendigung der Bearbeitung werden die Daten archiviert. Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht.

Besucher unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch folgende Daten verarbeitet:

personenbezogene Daten:

  • IP-Adresse (Internet-Kenn-Nummer Ihres Gerätes)
  • Angaben, die Ihr Browser automatisch übermittelt (Betriebs-System Ihres Gerätes, Browser-Name, Browser-Version, letzte aufgerufene Seite)

Cookies:
Es wird nur ein sogenanntes "Session-Cookie" gesetzt. Dieses ist technisch notwendig. Es wird nach Verlassen unserer Website durch Ihren Browser automatisch gelöscht. Weitere Cookies werden nicht angewendet.

Zwecke der Verarbeitung:
Betrieb der Website, Auswertung von Störungen

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

Empfänger der Daten:
keine

Aufbewahrungsfrist:
3 Monate

Nutzer unseres Reservierungsservices

Wenn Sie den Reservierungsservice auf unserer Website nutzen, müssen für die Erfüllung Ihres Auftrags folgende Daten verarbeitet werden:

personenbezogene Daten:

  • Name, Vorname
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Tag und Uhrzeit der gewünschten Reservierung
  • Anzahl der reservierten Plätze
  • Standort, für den reserviert wird
  • weitere Angaben, die sie uns freiwillig mitteilen

Zwecke der Verarbeitung:

  • Abwicklung der Reservierung

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO

Empfänger der Daten:
Restaurant, für das Sie reservieren

Aufbewahrungsfrist:
30 Tage

Dienstleister und Lieferanten

Die meisten unserer Dienstleister benennen der Zur Käsmühle GmbH einen ihrer Mitarbeiter als Ansprechpartner. Die Kontaktdaten dieser Ansprechpartner werden bei uns wie folgt verarbeitet:

personenbezogene Daten:

  • Namen
  • Firma, Firmenadresse
  • Funktion, Tätigkeit
  • Telefonnummer, Faxnummer
  • E-Mail-Adresse

Zwecke der Verarbeitung:
Absprachen zu beauftragten Dienstleistungen/Lieferungen

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

Herkunft der Daten:

  • Mitteilung durch den Ansprechpartner selbst
  • Mitteilung durch eine andere Stelle des Dienstleisters/Lieferanten

Empfänger der Daten:
interne Fachbereiche

Aufbewahrungsfrist:
Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden die Daten archiviert. Die Daten im Archiv werden nach 10 Jahren gelöscht.

Es besteht keine Verpflichtung zur Übermittlung dieser Daten. Für die Dienstleistung/Lieferung ist die Verarbeitung auch nicht zwingend notwendig. Der Aufwand für Absprachen wäre ohne festgelegte Ansprechpartner aber unverhältnismäßig hoch. Außerdem wäre die Gefahr von Missverständnissen sehr groß. Daher besteht ein berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung.

Bewerber

Bewerber können uns Ihre Bewerbung in Papierform oder als E-Mail schicken. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:

personenbezogene Daten:
Daten, die Sie mit der Bewerbung schicken

Zwecke der Verarbeitung:
Entscheidung über die Einstellung.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 88 DSGVO i.V.m. §27 BDSG
  • Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO (Einwilligung in längere Aufbewahrung der Unterlagen)

Empfänger der Daten:

  • interne Fachbereiche

Aufbewahrungsfrist:

  • bei Einstellung: 10 Jahre nach Ende Ihrer Tätigkeit bei uns
  • bei Ablehnung: 3 Monate nach Ablehnung (wenn Sie nicht einer längeren Aufbewahrung zustimmen)

Die Verarbeitung der Daten ist für die Prüfung einer Einstellung erforderlich. Das Zustandekommen eines Arbeitsvertrags ist ohne die Bereitstellung dieser Daten nicht möglich.